Unterricht an Deutschlands Schulen kann gefährlich sein: Asbest, PCB und Formaldehyd belasten die Luft in den Klassenzimmern. Für über 30 Milliarden Euro müssten die Schulen saniert werden.
TV Bericht vom 20.11.2016
GIFT IM KLASSENZIMMER
Umfangreiche Informationen bezüglich Schadstoffbelastungen an Schulen und Kitas
Empfehlungen für Elternvertreter, Personalvertreter und Schul- oder Kitaleiter
Nachhaltigkeit im Bauwesen
bedeutet neben der Beachtung "ökologischer Aspekte" ( Bodenversiegelung, Rohstoffe, Umweltbelastungen bei Baustoffherstellung, Transport, Gebäudeerstellung, Rückbau und Entsorgung
vor allem auch Fragen der "Wohngesundheit" zu beachten. (Beachten Sie unsere EGGBI Schriftenreihe zu diesem Thema)
Eine zunehmend Anzahl von Allergikern, Umwelterkrankten, Chemikaliensensitiven (MCS) erfordert nicht nur erhöhte Sorgfalt bei Gebäudeplanung, Baustoffauswahl, Bauausführung -
sondern auch eine verstärkte Sensibilisierung der Allgemeinheit zu dieser Thematik - vor allem auch verstärkte Integration dieser Themen in die Ausbildungskonzepte von Architekten, Bauunternehmern, Handwerkern -
aber auch von Ärzten, Mitarbeitern der Gesundheitsbehörden, die sehr oft gerade bei Umwelterkrankungen nach wie vor "psychosomatische" Probleme diagnostizieren und entsprechend "fehltherapieren".
Wir bieten
kostenlose Informationsplattformen
und betreuen
z.B.: EGGBI
industrie- und politikneutral
zu den Themen
- Wohngesundheit
- Umwelterkrankungen- Umweltpolitik
- Schadstoffsanierungen
- barrierefreies Bauen u.v.m.
mit zahlreichen weiterführenden Verlinkungen
und freuen uns über Korrekturvorschläge, Diskussionsbeiträge!
Daneben bieten wir auch eine
Sie finden uns auch auf Facebook unter Wohngesundheit
Umwelterkrankte als Opfer einer 2 Klassenmedizin
Faktensammlung findet sich bereits auf der EGGBI Homepage
Beiträge sind ausdrücklich noch erbeten - über deren Übernahme entscheidet die Redaktion.
Besonderes Interesse besteht an Reaktionen (Briefe) von Behörden, Kassen, Ärzten, Umweltpolitikern (gerne unter Zusicherung der "Anonymität" der Informanten).
Aktuell werden Fakten gesammelt - eine erste Zusammenfassung von Hanlungsempfehlungen mit zahlreichen weiterführenden Links findet sich unter
EGGBI Statement Umwelterkrankungen und Umweltmedizin
Dazu Diskussionsansätze:
Ärztliche Versorgung von Umwelterkrankten
Offener Brief an Bundesparteizentralen und Bundes Patientenbeauftragten
"Christliche Leitkultur" für den Umgang mit Umwelt und Menschen
Naturbaustoffe aus gesundheitlicher Sicht
dazu als Diskussionsansatz
Emissionen aus Holzwerkstoffen